Skip to content

Digitaler Zwilling

Bayer Leverkusen

Bei Architekten K2 ist der digitale Zwilling längst Teil unserer täglichen Arbeit – und der Schlüssel für nachhaltige, effiziente und präzise Planung komplexer Bauprojekte: von Laboren, Pharma- und Industriebauten bis hin zu modernen Bürogebäuden und Flughäfen.

Dank der Integration von BIM (Building Information Modeling) erfassen und modellieren wir alle relevanten Daten eines Bauwerks digital. So entsteht ein ganzheitliches, dreidimensionales Abbild – der digitale Zwilling –, der Planung, Bau und Betrieb nahtlos miteinander verbindet. Das Ergebnis: maximale Transparenz, nachhaltige Prozesse und fundierte Entscheidungen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Der Weg dorthin beginnt unter anderem bereits in der Luft: Mit externen hochauflösenden Drohnenaufnahmen werden realitätsnahe 3D-Modelle erstellt, die anschließend in spezialisierten Workflows weiterbearbeitet werden. Durch intelligente Kombination mit Architektur- und TGA-Daten wird daraus ein lebendiger Zwilling, der Wartungszyklen optimiert, Energieflüsse analysiert, Flächennutzung verbessert und eine vorausschauende Wartung ermöglicht.

Ein wichtiger Baustein ist unsere Schnittstelle zu ORCA AVA: Damit verbinden wir das digitale Modell direkt mit Ausschreibungen, Kostenplanung und Vergabeprozessen. So schaffen wir eine digitale Kette von der ersten Idee über die Baustelle bis in den laufenden Betrieb.

Ob für Neubau, Sanierung oder Facility Management: Der digitale Zwilling von Architekten K2 macht Gebäude nicht nur sichtbar, sondern vernetzt, smart und zukunftsfähig.

Auftraggeber: Bayer AG

Ort: Leverkusen

Zeitraum: 10/2024 bis 09/2025

LPH: 9 HOAI

Digitaler Zwilling

Bayer Leverkusen

 

Bei Architekten K2 ist der digitale Zwilling längst Teil unserer täglichen Arbeit – und der Schlüssel für nachhaltige, effiziente und präzise Planung komplexer Bauprojekte: von Laboren, Pharma- und Industriebauten bis hin zu modernen Bürogebäuden und Flughäfen.

Dank der Integration von BIM (Building Information Modeling) erfassen und modellieren wir alle relevanten Daten eines Bauwerks digital. So entsteht ein ganzheitliches, dreidimensionales Abbild – der digitale Zwilling –, der Planung, Bau und Betrieb nahtlos miteinander verbindet. Das Ergebnis: maximale Transparenz, nachhaltige Prozesse und fundierte Entscheidungen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Der Weg dorthin beginnt unter anderem bereits in der Luft: Mit externen hochauflösenden Drohnenaufnahmen werden realitätsnahe 3D-Modelle erstellt, die anschließend in spezialisierten Workflows weiterbearbeitet werden. Durch intelligente Kombination mit Architektur- und TGA-Daten wird daraus ein lebendiger Zwilling, der Wartungszyklen optimiert, Energieflüsse analysiert, Flächennutzung verbessert und eine vorausschauende Wartung ermöglicht.

Ein wichtiger Baustein ist unsere Schnittstelle zu ORCA AVA: Damit verbinden wir das digitale Modell direkt mit Ausschreibungen, Kostenplanung und Vergabeprozessen. So schaffen wir eine digitale Kette von der ersten Idee über die Baustelle bis in den laufenden Betrieb.

Ob für Neubau, Sanierung oder Facility Management: Der digitale Zwilling von Architekten K2 macht Gebäude nicht nur sichtbar, sondern vernetzt, smart und zukunftsfähig

Auftraggeber: Bayer AG

Ort: Leverkusen

Zeitraum: 10/2024 bis 09/2025

LPH: 9 HOAI