Data Center
Rechenzentrum
Data-Center: Neue Herausforderungen im Industriebau! Seit den vergangenen Jahren bekommen wir vermehrt Anfragen für die Planung von Data-Centern. Auch die Planung von Datacenter gehört zu unserer Leistung, ein hot Topic im Moment! Diese sind die im Alltag kaum sichtbare Infrastruktur unserer digitalisierten Welt. Sie speichern, verarbeiten und übertragen riesige Datenmengen und bilden damit das Rückgrat von Cloud-Diensten, Künstlicher Intelligenz, Streaming, E-Commerce und Industrie 4.0. Für die Architektur stellen sie ganz bestimmte Ansprüche, denn ein Data Center ist kein klassischer Zweckbau, sondern eine hochsensible, ausfallsichere, energieintensive und gleichzeitig zukunftsorientierte Infrastruktur. Die architektonischen Anforderungen sind vielfältig:
- Redundanz und Sicherheit: Systeme müssen doppelt oder mehrfach vorhanden sein, um Ausfälle zu vermeiden. Das betrifft Stromversorgung, Kühlung, Netzwerke – und hat direkte Auswirkungen auf die Gebäudestruktur.
- Klimatisierung und Energieeffizienz: Die Kühlung der Server benötigt große Mengen Energie und Wasser. Nachhaltige Lösungen – von Freikühlung bis Wärmerückgewinnung – werden integraler Bestandteil der Planung.
- Modularität und Skalierbarkeit: Data Center müssen mit dem technologischen Fortschritt mitwachsen können. Das verlangt flexible Grundrisse und technische Infrastrukturen, die nachrüstbar bleiben.
- Standortsensibilität: Rechenzentren brauchen Nähe zu Netzknotenpunkten – und stellen gleichzeitig Anforderungen an Lärmschutz, Zugänglichkeit und städtebauliche Einbindung.
In der Architektur schauen wir stets auch in die Zukunft. Dabei stellt sich für uns die Frage: Werden diese großen Gebäude auch in Zukunft gebraucht oder sind sie nur eine Zwischenlösung, bis extrem leistungsstarke Chips in Supercomputern die traditionellen Rechenzentren ablösen. Bei unseren Planungen berücksichtigen wir auch diese Zukunftsszenarien und beziehen beispielsweise auch Nachnutzungsmöglichkeiten bei unseren Überlegungen ein. So können wir auch bei diesen Projekten ein Mehr nach Nachhaltigkeit sicherstellen.
Auftraggeber: NDA
Ort: –
Zeitraum: –
Data Center
Rechenzentrum
Data-Center: Neue Herausforderungen im Industriebau! Seit den vergangenen Jahren bekommen wir vermehrt Anfragen für die Planung von Data-Centern. Auch die Planung von Datacenter gehört zu unserer Leistung, ein hot Topic im Moment! Diese sind die im Alltag kaum sichtbare Infrastruktur unserer digitalisierten Welt. Sie speichern, verarbeiten und übertragen riesige Datenmengen und bilden damit das Rückgrat von Cloud-Diensten, Künstlicher Intelligenz, Streaming, E-Commerce und Industrie 4.0. Für die Architektur stellen sie ganz bestimmte Ansprüche, denn ein Data Center ist kein klassischer Zweckbau, sondern eine hochsensible, ausfallsichere, energieintensive und gleichzeitig zukunftsorientierte Infrastruktur. Die architektonischen Anforderungen sind vielfältig:
- Redundanz und Sicherheit: Systeme müssen doppelt oder mehrfach vorhanden sein, um Ausfälle zu vermeiden. Das betrifft Stromversorgung, Kühlung, Netzwerke – und hat direkte Auswirkungen auf die Gebäudestruktur.
- Klimatisierung und Energieeffizienz: Die Kühlung der Server benötigt große Mengen Energie und Wasser. Nachhaltige Lösungen – von Freikühlung bis Wärmerückgewinnung – werden integraler Bestandteil der Planung.
- Modularität und Skalierbarkeit: Data Center müssen mit dem technologischen Fortschritt mitwachsen können. Das verlangt flexible Grundrisse und technische Infrastrukturen, die nachrüstbar bleiben.
- Standortsensibilität: Rechenzentren brauchen Nähe zu Netzknotenpunkten – und stellen gleichzeitig Anforderungen an Lärmschutz, Zugänglichkeit und städtebauliche Einbindung.
In der Architektur schauen wir stets auch in die Zukunft. Dabei stellt sich für uns die Frage: Werden diese großen Gebäude auch in Zukunft gebraucht oder sind sie nur eine Zwischenlösung, bis extrem leistungsstarke Chips in Supercomputern die traditionellen Rechenzentren ablösen. Bei unseren Planungen berücksichtigen wir auch diese Zukunftsszenarien und beziehen beispielsweise auch Nachnutzungsmöglichkeiten bei unseren Überlegungen ein. So können wir auch bei diesen Projekten ein Mehr nach Nachhaltigkeit sicherstellen.
Auftraggeber: NDA
Ort: –
Zeitraum: –