









Revitalisierung Geb. 451 – Zukunftsorientierter Bürostandort
Lufthansa Cargo AG Frankfurt
Im Rahmen konzerninterner Umstrukturierungen modernisiert die Lufthansa Cargo AG das Büro- und Verwaltungsgebäude 451 am Flughafen Frankfurt umfassend. Der viergeschossige Stahlbetonskelettbau aus den 1970er Jahren wird kernsaniert und architektonisch sowie energetisch auf den neuesten Stand gebracht.
Während die Rampenebene weiterhin die logistische Anbindung gewährleistet, entstehen in den oberen Geschossen moderne, flexible Open-Office-Flächen mit Fokus auf Nutzerkomfort, Nachhaltigkeit und Identitätsbildung. Eine neue, prägnante Fassadengestaltung mit begrüntem Stahlrahmen schafft zusätzliche Flächen durch Modulboxen, Terrassen und Meetingräume mit Ausblick – verbunden durch vertikale und horizontale Shortcuts.
Highlights: Photovoltaik und Gründach, Fassade mit nachhaltigem Textil-Sonnenschutz, Recycling-Stahl und Container-Elemente als gestalterische Referenz zur Logistikwelt. Die Nutzfläche wird um rund 750 m² erweitert, das Nutzungskonzept ist auf eine Lebensdauer von 20–25 Jahren ausgelegt. Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb in vier Bauabschnitten unter Generalplanung sämtlicher Gewerke.
Auftraggeber: Lufthansa Cargo AG, Frankfurt
Ort: Flughafen Frankfurt am Main
Zeitraum: seit 08/2022
Projektgröße: 18.000 m² BGF
Projektvolumen: 66,3 Mio. Euro (Brutto)
LPH: 2-8 HOAI
Revitalisierung Geb. 451 – Zukunftsorientierter Bürostandort
Lufthansa Cargo AG Frankfurt
Im Rahmen konzerninterner Umstrukturierungen modernisiert die Lufthansa Cargo AG das Büro- und Verwaltungsgebäude 451 am Flughafen Frankfurt umfassend. Der viergeschossige Stahlbetonskelettbau aus den 1970er Jahren wird kernsaniert und architektonisch sowie energetisch auf den neuesten Stand gebracht.
Während die Rampenebene weiterhin die logistische Anbindung gewährleistet, entstehen in den oberen Geschossen moderne, flexible Open-Office-Flächen mit Fokus auf Nutzerkomfort, Nachhaltigkeit und Identitätsbildung. Eine neue, prägnante Fassadengestaltung mit begrüntem Stahlrahmen schafft zusätzliche Flächen durch Modulboxen, Terrassen und Meetingräume mit Ausblick – verbunden durch vertikale und horizontale Shortcuts.
Highlights: Photovoltaik und Gründach, Fassade mit nachhaltigem Textil-Sonnenschutz, Recycling-Stahl und Container-Elemente als gestalterische Referenz zur Logistikwelt. Die Nutzfläche wird um rund 750 m² erweitert, das Nutzungskonzept ist auf eine Lebensdauer von 20–25 Jahren ausgelegt. Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb in vier Bauabschnitten unter Generalplanung sämtlicher Gewerke.
Auftraggeber: Lufthansa Cargo AG, Frankfurt
Ort: Flughafen Frankfurt am Main
Zeitraum: seit 08/2022
Projektgröße: 18.000 m² BGF
Projektvolumen: 66,3 Mio. Euro (Brutto)
LPH: 2-8 HOAI